Ähnliche Beiträge
Wenig bekannte Volksbräuche (Aus dem Handynotizbuch)
Es ist ja recht unbekannt, daß am 1.Mai in der katholischen Kirche traditionell die roten Fahnen mit dem Bildnis des hl.Karl von Trier (Carolus Treveris, vulgo Marcs) gehißt werden. Rechts eine seltene Darstellung des noch jugendlichen Heiligen, hier noch ohne die bekannte üppige Mähne und Wallebart – gesehen heute in Ballenberg: Heutzutage deutlich bekannter ist…

Der SPIEGEL und der Journalismus
Wo sind sie nur hin, die Ratten und Schmeissfliegen, die den SPIEGEL und seinen Journalismus mal so lesenswert gemacht haben? Es ist lange her, heutzutage titelt derselbe SPIEGEL, der mal den Ehrentitel „Kampfblatt der Arbeiterklasse“ tragen durfte, mit der neuen Freundin eines Ministers und teilt gegen Bezahlung und noch nichtmal einer wirklichen Kennzeichnung als Werbung…
Blühende Landschaften (mit Silo)
Irgendwo in Hohenlohe: Technik: 30 Jahre alte REVUEFLEX SD1 mit fast 60 Jahre alten CARL ZEISS JENA Tessar 2.8/50. Ein wenig nachbearbeitet, aber nicht so viel wie es den Anschein hat.
Kitschpostkarte aus Cascais
Die wohl meistfotografierte Kitschpostkarte von ganz Portugal …
Anruf vom Telekommunikationsmoloch?
Da ruft einer ein, meldet sich mit „[Telefondienstleister] Außendienst“ und will persönliche Daten abfragen. Unter anderem zu Details meines Anschlusses. Symbolbild Telefonservicewüste Ich habe dann höflich und bestimmt gesagt, daß ich einem wildfremden Anrufer, der sich nicht wirklich als Mitarbeiter meines Telefondienstleisters legitimieren kann (Mein Name und meine Adresse sowie mein Geburtsdatum sind nun wirklich…

Ein unterhaltsames Verkehrsspiel
Man kann sich langsame Autofahrten nicht nur durch das Anhören von Benjamin-Blümchen-Hörspielen, sondern auch durch lustige verkehrsbezogene Spiele. Bunte Autos gibts fast nicht mehr, Autokennzeichen raten oder sowas sind out, es gibt Lustigeres: Wenn man an der Ampel steht, kann man Wetten abschließen, wieviele Autofahrer in der Schlange hinter einem sofort aufschließen, wenn man 10cm…